Spielesammlung
01 Kennenlernen
Das Modul “Kennenlernen” unterstützt dich dabei, die Gruppendynamik zu fördern. Mit den Spielen können die Teilnehmenden einander kennenlernen und Vertrauen aufbauen. Weiterhin unterstützen die Spiele deine Teilnehmenden darin, den Raum zu erforschen. So erschaffst du einen geschützten Raum, der Grundlage für deinen Kurs ist.
02 Gruppe
In diesem Modul ist das Ziel die Förderung der Gruppendynamik. Mit den Spielen unterstützt du die Teilnehmenden darin, als eine Gruppe zusammenzuwachsen. Damit ist dieses Modul wichtig, für den Aufbau des geschützten Raums auf dein gesamter Kurs aufgebaut ist.
03 Wahrnehmung
In diesem Modul geht es um die Förderung der eigenen Wahrnehmung. Die Wahrnehmung der eigenen Umwelt, um einen differenzierteren Blick zu erhalten. So kann das Verhalten des Gegenübers vielseitiger Gedeutet und entsprechend gehandelt werden.
04 Emotionen
In diesem Modul setzten sich die Teilnehmenden mit ihren Gefühlen auseinander. Damit verstehen die Kinder nicht nur ihre eigenen Gefühle besser, sondern auch die Gefühle der anderen. So wird die Empathie für das Gegenüber ausgebaut, wodurch das Verhalten andere Menschen besser nachvollzogen werden kann.
05 Bedürfnisse
Mit dem Modul “Bedürfnisse” unterstützt du die Kinder darin, ihre eigenen Bedürfnisse wahrzunehmen, sich mit Bedürfnissen auseinanderzusetzen und so für ihre Bedürfnisse einzustehen. Mit diesem Modul können die Kinder erkennen, welche Bedürfnisse die Menschen im Allgemeinen habe.
06 Bildertheater
Bildertheater ist eine Theatertechnik von Augusto-Boal. Mit dem Bildertheater kannst du die Bedürfnisse von Kindern ergründen, Konflikte diskutieren und Lösungen finden. In dieser Vielfältigkeit steckt die Stärke dieser Technik. Ohne Text können Kinder sich ausdrücken und so ein konkreteres Bild eines vorher definierten Themas erarbeiten und verdeutlichen.
07 Improvisationstheater
Improvisationstheater ist eine Theatertechnik von Keith Johnsone. Diese eignet sich hervorragend, um mit den Kindern schnell und spielerische Erfolge zu erzielen. Um Theater spielen zu können, kannst du bei dieser Technik auf Texte verzichten, die auswendiggelernt werden müssen. Hinzu kommt, dass Improvisationstheater eine Grundlage für das Forumtheater ist, dass im nachfolgenden Modul behandelt wird.
08 Forumtheater
Das Forumtheater unterstützt die Kinder darin, Probleme zu erkennen und lösungsorientiert zu handeln. Die Probleme werden mit der Technik des Improvisations- und Bildertheaters erspielt. Dadurch können wir unsere Wahrnehmung überprüfen und vieles noch besser verstehen. Dies gelingt uns, da wir die Charaktere in der Reflexion direkt fragen können, wie sie sich fühlen und was sie in der Situation empfingen.
09 Impulskontorlle
Mit den Spielen der Impulskontrolle unterstützt du die Kinder darin, ihre Impulse zu kontrollieren. Viele Konflikte entstehen, weil wir unsere Emotionen nicht, oder schwierig kontrollieren können. Deswegen ist es wichtig, dass wir den Kindern die Möglichkeit geben sich selbst kontrollieren zu können und ihnen Handlungsmöglichkeiten im Umgang mit Gefühle zu geben. Damit ist dieses Modul eine Erweiterung zu den Emotionen. Denn wenn wir unsere Emotionen kennen, können wir sie auch besser kontrollieren.
10 Verabschiedung
Das Modul “Verabschiedung” ermöglicht es dir, dich von den Kindern zu verabschieden. Es unterstützt dich dabei, einen Abschluss mit den Kindern zu finden. So ermöglichst du den Kindern, das Geschehene zu reflektieren und die Erlebnisse in die Lebenswelt zu transformieren, wodurch du einen langfristigen Effekt unterstützt. Des Weiteren helfen dir die Spiele aus diesem Modul eine Rückmeldung von den Teilnehmenden zu erhalten, wie du deine zukünftige Arbeit verbessern kannst.