Bilderworte
Dieser Inhalt ist geschützt, bitte melde dich an, um Zugriff zu erhalten. Bei Problemen, melde dich bitte per Mail unter: info@zutp.de View Mitgliederbereich
Dieser Inhalt ist geschützt, bitte melde dich an, um Zugriff zu erhalten. Bei Problemen, melde dich bitte per Mail unter: info@zutp.de View Mitgliederbereich
Die Kinder lernen was ein Status ist und dass jeder einen Status hat. Außerdem erfahren sie, wie sich dieser auswirkt und wie er in verbaler und nonverbalen Kommunikation aussieht.
Kläre, was eine Beziehung ist. Dass ich also auch eine Beziehung zu einer Person darstellen kann, indem ich mich von ihr distanziere oder mich in ihre Nähe stelle. Aber auch wie ich stehe, spielt eine Rolle. Also, ob ich mich zu ihr drehe oder von ihr weg usw.
In diesem Spiel soll ein gesellschaftliches Kollektiv gefunden werden. Durch das Gruppenbild wird nicht mehr das einzelne Bild gezeigt, sondern eine Gesellschaft dargestellt.
Ähnlich wie Worte haben auch Bilder oftmals unterschiedliche Bedeutungen. Daraus können sich neue Impulse und Ideen entwickeln. Der Vorteil bei Bildern ist, dass sie oft besser zu verstehen sind, als Worte und leichter zu zeigen sind.
Dieses Spiel macht vielen Kindern Spaß. Gleichzeitig fördert es die Kreativität und Improvisationsfähigkeit. Damit ist es auch eine gute Übung, um die Sprache zu fördern und zu verbessern.
Dieser Inhalt ist geschützt, bitte melde dich an, um Zugriff zu erhalten. Bei Problemen, melde dich bitte per Mail unter: info@zutp.de View Mitgliederbereich
Die Kinder lernen was ein Status ist und dass jeder einen Status hat. Außerdem erfahren sie, wie sich dieser auswirkt und wie er in verbaler und nonverbalen Kommunikation aussieht.
Kläre, was eine Beziehung ist. Dass ich also auch eine Beziehung zu einer Person darstellen kann, indem ich mich von ihr distanziere oder mich in ihre Nähe stelle. Aber auch wie ich stehe, spielt eine Rolle. Also, ob ich mich zu ihr drehe oder von ihr weg usw.
In diesem Spiel soll ein gesellschaftliches Kollektiv gefunden werden. Durch das Gruppenbild wird nicht mehr das einzelne Bild gezeigt, sondern eine Gesellschaft dargestellt.
Ähnlich wie Worte haben auch Bilder oftmals unterschiedliche Bedeutungen. Daraus können sich neue Impulse und Ideen entwickeln. Der Vorteil bei Bildern ist, dass sie oft besser zu verstehen sind, als Worte und leichter zu zeigen sind.
Dieses Spiel macht vielen Kindern Spaß. Gleichzeitig fördert es die Kreativität und Improvisationsfähigkeit. Damit ist es auch eine gute Übung, um die Sprache zu fördern und zu verbessern.