Ochs am Berg

Ochs am Berg

Ziel des Spiels ist die Förderung der Impulskontrolle. Außerdem macht das Spiel sehr viel Spaß. Darüber hinaus ist es mit der Erweiterung eine gute Förderung der Gruppendynamik.

Zum Spiel »

Zeitlupenrennen

Mit diesem Spiel lernen die Kinder, geduldig zu werden. Außerdem ist es eine gute Übung zur Selbstregulation. Denn wer hier seinen eigenen Willen am besten im Griff hat, hat am Ende gewonnen.

Zum Spiel »

Psychoschake

In diesem Spiel lernen die Kinder, dass immer Kompromisse geschlossen werden müssen. Außerdem erfahren sie, wie sie diese Kompromisse auf der nonverbalen Ebene schließen können.

Zum Spiel »

Nähe und Distanz

Ein Verständnis entwickeln, wie sehr ich einer Person körperlich näherkommen kann. Diesen Abstand soll ich nur durch nonverbalen Kommunikation erkennen können.

Zum Spiel »

Fest und locker

Bei diesem Spiel handelt es sich um eine Lockerungsübung. Gleichzeitig ist es ein Spiel, das die Bewegung und den Körper schult, da die Muskeln sehr gezielt und kontrolliert eingesetzt werden müssen.

Zum Spiel »

Abklopfen

Mit diesem Spiel tust du deiner Gruppe etwas Gutes und Wohltuendes. Das fördert zum einen die Gruppendynamik und zum anderen ist es ein guter Einstieg in deinen Kurs.

Zum Spiel »

Das machst du gut

Die Kinder erfahren, wie sie von anderen wahrgenommen werden und können so eventuell neue Ressourcen in sich entdecken. Dies kann nicht nur das Selbstbewusstsein stärken, sondern auch die Gruppendynamik fördern.

Zum Spiel »

Das macht mich wütend

Das Sprechen über Situationen, die mich ärgern, kann helfen. Des Weiteren kann die Gruppe in der Gruppendiskussion gemeinsam nach Lösungsvorschlägen suchen. Die betroffene Person selbst sollte dabei immer selbst entscheiden, ob sie über ihr Thema in der Gruppe reden möchte und welche Lösung aus ihrer Sicht die beste ist.

Zum Spiel »

Waldspaziergang

Die Kinder sollen sich bei dieser Übung wohlfühlen und können so ihr Selbstvertrauen aufbauen. Darüber hinaus ist es ein Spiel, das die Gruppendynamik nochmals stärken kann.

Zum Spiel »

Ochs am Berg

Ziel des Spiels ist die Förderung der Impulskontrolle. Außerdem macht das Spiel sehr viel Spaß. Darüber hinaus ist es mit der Erweiterung eine gute Förderung der Gruppendynamik.

Zum Spiel »

Zeitlupenrennen

Mit diesem Spiel lernen die Kinder, geduldig zu werden. Außerdem ist es eine gute Übung zur Selbstregulation. Denn wer hier seinen eigenen Willen am besten im Griff hat, hat am Ende gewonnen.

Zum Spiel »

Psychoschake

In diesem Spiel lernen die Kinder, dass immer Kompromisse geschlossen werden müssen. Außerdem erfahren sie, wie sie diese Kompromisse auf der nonverbalen Ebene schließen können.

Zum Spiel »

Nähe und Distanz

Ein Verständnis entwickeln, wie sehr ich einer Person körperlich näherkommen kann. Diesen Abstand soll ich nur durch nonverbalen Kommunikation erkennen können.

Zum Spiel »

Fest und locker

Bei diesem Spiel handelt es sich um eine Lockerungsübung. Gleichzeitig ist es ein Spiel, das die Bewegung und den Körper schult, da die Muskeln sehr gezielt und kontrolliert eingesetzt werden müssen.

Zum Spiel »

Abklopfen

Mit diesem Spiel tust du deiner Gruppe etwas Gutes und Wohltuendes. Das fördert zum einen die Gruppendynamik und zum anderen ist es ein guter Einstieg in deinen Kurs.

Zum Spiel »

Das machst du gut

Die Kinder erfahren, wie sie von anderen wahrgenommen werden und können so eventuell neue Ressourcen in sich entdecken. Dies kann nicht nur das Selbstbewusstsein stärken, sondern auch die Gruppendynamik fördern.

Zum Spiel »

Das macht mich wütend

Das Sprechen über Situationen, die mich ärgern, kann helfen. Des Weiteren kann die Gruppe in der Gruppendiskussion gemeinsam nach Lösungsvorschlägen suchen. Die betroffene Person selbst sollte dabei immer selbst entscheiden, ob sie über ihr Thema in der Gruppe reden möchte und welche Lösung aus ihrer Sicht die beste ist.

Zum Spiel »

Waldspaziergang

Die Kinder sollen sich bei dieser Übung wohlfühlen und können so ihr Selbstvertrauen aufbauen. Darüber hinaus ist es ein Spiel, das die Gruppendynamik nochmals stärken kann.

Zum Spiel »