Ochs am Berg

Ochs am Berg

Ziel des Spiels ist die Förderung der Impulskontrolle. Außerdem macht das Spiel sehr viel Spaß. Darüber hinaus ist es mit der Erweiterung eine gute Förderung der Gruppendynamik.

Zum Spiel »

Fest und locker

Bei diesem Spiel handelt es sich um eine Lockerungsübung. Gleichzeitig ist es ein Spiel, das die Bewegung und den Körper schult, da die Muskeln sehr gezielt und kontrolliert eingesetzt werden müssen.

Zum Spiel »

Waldspaziergang

Die Kinder sollen sich bei dieser Übung wohlfühlen und können so ihr Selbstvertrauen aufbauen. Darüber hinaus ist es ein Spiel, das die Gruppendynamik nochmals stärken kann.

Zum Spiel »

Statuskarten

Die Kinder lernen was ein Status ist und dass jeder einen Status hat. Außerdem erfahren sie, wie sich dieser auswirkt und wie er in verbaler und nonverbalen Kommunikation aussieht.

Zum Spiel »

Teufelchen und Engelchen

Das Spiel fördert spielerisch das Argumentieren. Die Kinder müssen hier schnell Pro und Contra zu einem Thema finden und versuchen, den anderen sprichwörtlich auf ihre Seite zu bringen. Damit fördert es die Sprachfähigkeit und Kommunikationskompetenzen.

Zum Spiel »

Geschichten Kreis

Mit diesem Spiel förderst du die Kreativität der Kinder, aber auch die Sprachfähigkeit und Ausdrucksweise der Kinder kannst du so gut ausbauen.

Zum Spiel »

Paraphrasieren

Die Kinder sollen lernen, Geschichten zusammenzufassen. Außerdem unterstützt das Spiel die Kinder dabei, frei zu sprechen. Des Weiteren erfahren die Kinder, wie wertschätzend es sein kann, wenn die andere Person zuhört, was durch das Paraphrasieren ermöglicht wird.

Zum Spiel »

Eine Minute reden

Das Spiel ist eine Vorbereitung zur Improvisation. Die Kinder sollen erfahren, wie schnell eine Minute vorbeigehen kann und wie einfach es sein kann, eine Minute lang zu reden.

Zum Spiel »

Der beste Platz

Mit diesem Spiel lernen die Kinder, sich selbst wahrzunehmen und zu spüren. Die alles entscheidende Frage in diesem Spiel lautet, was will ich wirklich? Mit dieser Frage setzten wir uns spielerisch auseinander.

Zum Spiel »

Formbare Luft

Dieses Spiel unterstützt die Kinder bei ihrer Vorstellungskraft, wie auch beim Umgang mit ihrem eigenen Körper. Damit ist dieses Spiel eine gute Übung für die Hand-Augen Koordination.

Zum Spiel »

Ochs am Berg

Ziel des Spiels ist die Förderung der Impulskontrolle. Außerdem macht das Spiel sehr viel Spaß. Darüber hinaus ist es mit der Erweiterung eine gute Förderung der Gruppendynamik.

Zum Spiel »

Fest und locker

Bei diesem Spiel handelt es sich um eine Lockerungsübung. Gleichzeitig ist es ein Spiel, das die Bewegung und den Körper schult, da die Muskeln sehr gezielt und kontrolliert eingesetzt werden müssen.

Zum Spiel »

Waldspaziergang

Die Kinder sollen sich bei dieser Übung wohlfühlen und können so ihr Selbstvertrauen aufbauen. Darüber hinaus ist es ein Spiel, das die Gruppendynamik nochmals stärken kann.

Zum Spiel »

Statuskarten

Die Kinder lernen was ein Status ist und dass jeder einen Status hat. Außerdem erfahren sie, wie sich dieser auswirkt und wie er in verbaler und nonverbalen Kommunikation aussieht.

Zum Spiel »

Teufelchen und Engelchen

Das Spiel fördert spielerisch das Argumentieren. Die Kinder müssen hier schnell Pro und Contra zu einem Thema finden und versuchen, den anderen sprichwörtlich auf ihre Seite zu bringen. Damit fördert es die Sprachfähigkeit und Kommunikationskompetenzen.

Zum Spiel »

Geschichten Kreis

Mit diesem Spiel förderst du die Kreativität der Kinder, aber auch die Sprachfähigkeit und Ausdrucksweise der Kinder kannst du so gut ausbauen.

Zum Spiel »

Paraphrasieren

Die Kinder sollen lernen, Geschichten zusammenzufassen. Außerdem unterstützt das Spiel die Kinder dabei, frei zu sprechen. Des Weiteren erfahren die Kinder, wie wertschätzend es sein kann, wenn die andere Person zuhört, was durch das Paraphrasieren ermöglicht wird.

Zum Spiel »

Eine Minute reden

Das Spiel ist eine Vorbereitung zur Improvisation. Die Kinder sollen erfahren, wie schnell eine Minute vorbeigehen kann und wie einfach es sein kann, eine Minute lang zu reden.

Zum Spiel »

Der beste Platz

Mit diesem Spiel lernen die Kinder, sich selbst wahrzunehmen und zu spüren. Die alles entscheidende Frage in diesem Spiel lautet, was will ich wirklich? Mit dieser Frage setzten wir uns spielerisch auseinander.

Zum Spiel »

Formbare Luft

Dieses Spiel unterstützt die Kinder bei ihrer Vorstellungskraft, wie auch beim Umgang mit ihrem eigenen Körper. Damit ist dieses Spiel eine gute Übung für die Hand-Augen Koordination.

Zum Spiel »