Rettungsboot

Rettungsboot

Die Kinder lernen zu argumentieren und zu diskutieren. Durch das Rollenspiel können sie sich ausprobieren und unterschiedliche Bedürfnisse und Fähigkeiten spielerisch untersuchen.

Zum Spiel »

Lügen

Die Kinder sollen in die Rollen schlüpfen, wie schön wäre es, wenn dieser innere Wunsch sich erfüllen würde. Deswegen wird auch nicht aufgelöst, was wahr und was gelogen ist. So sollen die Kinder auch erfahren, dass es keine Rolle spielt, was sie irgendwann einmal getan haben. Wichtig ist die Zukunft.

Zum Spiel »

Meine Meinung

Die Kinder sollen erkennen, dass es unterschiedliche Meinungen gibt und jeder seine Meinung begründen kann. Es gibt nicht die Wahrheit.

Zum Spiel »

Das ist mir wichtig

Es ist wichtig, dass gesagt wird, was man nicht mehr will. Denn regelmäßig setzen wir uns mit Themen auseinander, die wir wollen und vergessen dabei nein zu sagen. In diesem Spiel erfahren die Kinder, dass sie mit ihrer Meinung oft nicht alleine sind.Im Anschluss empfehle ich dir das Spiel „Übergangsbild“. 

Zum Spiel »

Die Reise

Dieses Spiel ist eine hervorragende Möglichkeit, um die Kinder in die Welt der Gefühle einzuführen. Außerdem ist es immer ein schöner Start, den ich oft zu Beginn eines Kurses nutze.

Zum Spiel »

Darf ich bitte?

Die Kinder sollen erkennen, welchen Unterschied es macht, einen Satz aus unterschiedlichen Emotionen heraus zu sagen. So erkennen Sie, dass Emotionen Auswirkungen auf unsere Kommunikation haben.

Zum Spiel »

Alien-Gruß

Ziel des Spiels ist es, die Bewegung möglichst genau nachzuahmen. Um sie genau nachzumachen braucht es eine gute Wahrnehmung.

Zum Spiel »

Bildbeschreibung

Bei diesem Spiel erfahren die Kinder, dass eine Beschreibung unterschiedlich wahrgenommen werden kann. Was ich sage, kann von der anderen Person anders interpretiert werden. So können Streitigkeiten entstehen.

Zum Spiel »

Gemeinsamkeiten

Das Spiel unterstützt die Kinder dabei, Gemeinsamkeiten und Einzigartigkeit innerhalb der Gruppe zu entdecken. Außerdem fördert es die Partizipation.

Zum Spiel »

Hase-Hase

Das Spiel macht sehr viel Spaß und fördert dazu die Aufmerksamkeit. Ich nutze es für den Einstieg oder auch zum Auflockern zwischendurch.

Zum Spiel »

Rettungsboot

Die Kinder lernen zu argumentieren und zu diskutieren. Durch das Rollenspiel können sie sich ausprobieren und unterschiedliche Bedürfnisse und Fähigkeiten spielerisch untersuchen.

Zum Spiel »

Lügen

Die Kinder sollen in die Rollen schlüpfen, wie schön wäre es, wenn dieser innere Wunsch sich erfüllen würde. Deswegen wird auch nicht aufgelöst, was wahr und was gelogen ist. So sollen die Kinder auch erfahren, dass es keine Rolle spielt, was sie irgendwann einmal getan haben. Wichtig ist die Zukunft.

Zum Spiel »

Meine Meinung

Die Kinder sollen erkennen, dass es unterschiedliche Meinungen gibt und jeder seine Meinung begründen kann. Es gibt nicht die Wahrheit.

Zum Spiel »

Das ist mir wichtig

Es ist wichtig, dass gesagt wird, was man nicht mehr will. Denn regelmäßig setzen wir uns mit Themen auseinander, die wir wollen und vergessen dabei nein zu sagen. In diesem Spiel erfahren die Kinder, dass sie mit ihrer Meinung oft nicht alleine sind.Im Anschluss empfehle ich dir das Spiel „Übergangsbild“. 

Zum Spiel »

Die Reise

Dieses Spiel ist eine hervorragende Möglichkeit, um die Kinder in die Welt der Gefühle einzuführen. Außerdem ist es immer ein schöner Start, den ich oft zu Beginn eines Kurses nutze.

Zum Spiel »

Darf ich bitte?

Die Kinder sollen erkennen, welchen Unterschied es macht, einen Satz aus unterschiedlichen Emotionen heraus zu sagen. So erkennen Sie, dass Emotionen Auswirkungen auf unsere Kommunikation haben.

Zum Spiel »

Alien-Gruß

Ziel des Spiels ist es, die Bewegung möglichst genau nachzuahmen. Um sie genau nachzumachen braucht es eine gute Wahrnehmung.

Zum Spiel »

Bildbeschreibung

Bei diesem Spiel erfahren die Kinder, dass eine Beschreibung unterschiedlich wahrgenommen werden kann. Was ich sage, kann von der anderen Person anders interpretiert werden. So können Streitigkeiten entstehen.

Zum Spiel »

Gemeinsamkeiten

Das Spiel unterstützt die Kinder dabei, Gemeinsamkeiten und Einzigartigkeit innerhalb der Gruppe zu entdecken. Außerdem fördert es die Partizipation.

Zum Spiel »

Hase-Hase

Das Spiel macht sehr viel Spaß und fördert dazu die Aufmerksamkeit. Ich nutze es für den Einstieg oder auch zum Auflockern zwischendurch.

Zum Spiel »