
So sehe ich dich
Mit diesem Spiel kannst du die Gruppe am Ende nochmals stärken, indem jeder dem anderen etwas Schönes malt oder schreibt, was mitgenommen werden kann.
Mit diesem Spiel kannst du die Gruppe am Ende nochmals stärken, indem jeder dem anderen etwas Schönes malt oder schreibt, was mitgenommen werden kann.
Durch das Malen auf den A5-Blättern können die Kinder ein gemeinsames Bild im Stil einer Collage erstellen. Die einzelnen Bilder können aber auch getauscht oder mitgenommen werden. So haben die Kinder etwas, an das sie sich zuhause erinnern können.
Durch gezielte Satzanfänge unterstützt du mit diesem Spiel differenzierte Reflexion unter Bezugnahme von Gefühlen. Durch die Satzanfänge fällt es oft Kindern leichter, sich auszudrücken.
Mit diesem Spiel erhältst du einen Gesamteindruck zu unterschiedlichen Themen des Kurses. Damit ist es nicht nur eine tolle Möglichkeit für dich persönlich ein Feedback zu erhalten, sondern auch für die Kinder selbst.
Mit diesem Spiel ermöglichst du es, die schönen Momente des Kurses visuell festhalten. So kannst du nahezu garantieren, dass die Kinder deinen Kurs mit einem zufriedenen Gefühl verlassen.
Mit diesem Spiel können die Kinder eigene Ressourcen erkennen und Potenziale verbessern. Durch spielerische Art bekommst du eine einfache Rückmeldung anhand eines Skalenmodells.
Durch dieses Spiel ermöglichst du einen zeitlichen Verlauf der Gefühlszustände der Kinder. Damit setzen sich nicht nur die Kinder mit deinem Kurs auseinander und lernen so mehr über sich und was sie mitnehmen möchten, sondern sie geben dir auch wertvolle Rückmeldungen.
In diesem Spiel ermöglichst du eine tiefgreifende Reflexion durch unterschiedliche Fragetechniken. So ermöglichst du ein wertvolles Feedback für dich persönlich und die Kinder können für sich herausarbeiten, was sie aus dem Kurs mitnehmen möchten.
Mit diesem Spiel kannst du zum Abschluss gemeinsam als Gruppe etwas erschaffen, an das sich die Kinder noch lange erinnern werden. Damit dient es auch für die Kinder als eine Reflexion des Kurses.
Mit diesem Spiel erhältst du eine differenzierte Rückmeldung deiner Teilnehmenden. Damit kannst du dieses Spiel auch am Ende eines jeden Kurses verwenden. Des Weiteren hilft es den Kindern, das Erlebte zu verarbeiten und sich mit den anderen auszutauschen.
Mit diesem Spiel kannst du die Gruppe am Ende nochmals stärken, indem jeder dem anderen etwas Schönes malt oder schreibt, was mitgenommen werden kann.
Durch das Malen auf den A5-Blättern können die Kinder ein gemeinsames Bild im Stil einer Collage erstellen. Die einzelnen Bilder können aber auch getauscht oder mitgenommen werden. So haben die Kinder etwas, an das sie sich zuhause erinnern können.
Durch gezielte Satzanfänge unterstützt du mit diesem Spiel differenzierte Reflexion unter Bezugnahme von Gefühlen. Durch die Satzanfänge fällt es oft Kindern leichter, sich auszudrücken.
Mit diesem Spiel erhältst du einen Gesamteindruck zu unterschiedlichen Themen des Kurses. Damit ist es nicht nur eine tolle Möglichkeit für dich persönlich ein Feedback zu erhalten, sondern auch für die Kinder selbst.
Mit diesem Spiel ermöglichst du es, die schönen Momente des Kurses visuell festhalten. So kannst du nahezu garantieren, dass die Kinder deinen Kurs mit einem zufriedenen Gefühl verlassen.
Mit diesem Spiel können die Kinder eigene Ressourcen erkennen und Potenziale verbessern. Durch spielerische Art bekommst du eine einfache Rückmeldung anhand eines Skalenmodells.
Durch dieses Spiel ermöglichst du einen zeitlichen Verlauf der Gefühlszustände der Kinder. Damit setzen sich nicht nur die Kinder mit deinem Kurs auseinander und lernen so mehr über sich und was sie mitnehmen möchten, sondern sie geben dir auch wertvolle Rückmeldungen.
In diesem Spiel ermöglichst du eine tiefgreifende Reflexion durch unterschiedliche Fragetechniken. So ermöglichst du ein wertvolles Feedback für dich persönlich und die Kinder können für sich herausarbeiten, was sie aus dem Kurs mitnehmen möchten.
Mit diesem Spiel kannst du zum Abschluss gemeinsam als Gruppe etwas erschaffen, an das sich die Kinder noch lange erinnern werden. Damit dient es auch für die Kinder als eine Reflexion des Kurses.
Mit diesem Spiel erhältst du eine differenzierte Rückmeldung deiner Teilnehmenden. Damit kannst du dieses Spiel auch am Ende eines jeden Kurses verwenden. Des Weiteren hilft es den Kindern, das Erlebte zu verarbeiten und sich mit den anderen auszutauschen.